
Aktuelles
08.11.2011 | Melanchthons rechte Hand
Vor 500 Jahren wurde der unterfränkische Reformator Paul Eber geboren
31.10.2011 | Reformationstag der EKD in Eisenach
Martin-Luther-Medaille an Harald Bretschneider und Eröffnung des Themenjahres „Reformation und Musik“ mit Schneider und Neumann
31.10.2011 | „Absage an blinden Gehorsam und Mut zum Zweifel“
EKD-Ratsvorsitzender sprach am Reformationstag in Wiesbaden
28.10.2011 | Konfirmanden aus ganz Deutschland feiern in Wittenberg den Reformationstag
27.10.2011 | Stationenweg und Weltausstellung des Protestantismus
Planungen zum Reformationsjubiläum 2017 in ersten Umrisse erkennbar
21.11.2010 | Friedrich: Auch Katholiken haben sich reformiert
Oberhaupt deutscher Lutheraner für Ökumenischen Kirchentag 2017
31.10.2010 | Protestanten feiern Reformationsfest
Bischöfe würdigen Bedeutung von Luthers Erneuerungsbewegung
08.10.2010 | Melanchthon und seine Bedeutung für die Gegenwart
Der Evangelische Bund hat die große Bedeutung des Reformators und Luther-Weggefährten für die Gegenwart betont
28.09.2010 | Was hat Astrologie mit dem Christentum zu tun?
Melanchthon war einer der populärsten Astrologielehrer der Zeit
25.08.2010 | Melanchthon-Tage der Gegenwartsliteratur in Wittenberg
EKD verantwortet hochkarätiges Literaturfestival in der Lutherstadt
20.08.2010 | Erlesenes über den Lehrer Europas
Bücher über Leben und Wirken Philipp Melanchthons laden zu einer Entdeckungsreise durch die Reformationsgeschichte ein
26.06.2010 | Mit Melanchthon für Bildungsgerechtigkeit
EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider in Magdeburg
28.05.2010 | "Melanchthon beim Wort"
Predigtreihe zum 450. Todestages von Philipp Melanchthon
19.04.2010 | Würdigung von Philipp Melanchthon aus katholischer Sicht
Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz
19.04.2010 | Bildung ist Schlüssel für eine intakte Gesellschaft
Leitender Bischof der VELKD würdigt bleibende Bedeutung Philipp Melanchthons
19.04.2010 | Keine einzige Begabung verschenken
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Reformator Philipp Melanchthon anlässlich seines 450. Todestages in der Schlosskirche in Wittenberg gewürdigt.
19.04.2010 | Melanchthons Vermächtnis: Bildung für alle
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat den Reformator Philipp Melanchthon (1497-1560) gewürdigt.
19.04.2010 | Beitrag zur spirituellen und geistigen Kultur in Europa
Pressemitteilung: UEK-Vorsitzender Fischer im Wittenberger Predigerseminar
19.04.2010 | Evangelische Kirche würdigt Philipp Melanchthon
Nikolaus Schneider: "Bildung darf kein Privileg Weniger sein"
18.04.2010 | Die andere Seite der Reformationsmedaille
Im Gespräch mit evangelisch.de gibt Prälat Stephan Dorgerloh Auskunft über den berühmten Gelehrten Melanchthon
18.04.2010 | Wittenberg erinnert an Reformator Philipp Melanchthon
Bischof Fischer: Anerkennung eines päpstlichen Ehrenprimats wäre für Ökumene fruchtbarer Gedanke
16.04.2010 | Stilles Vorbild für die Ökumene
Gedenkstätte und Akademie in Bretten pflegen das Erbe von Reformator Philipp Melanchthon
15.04.2010 | Zum 450. Todestag von Philipp Melanchthon kommt die Bundeskanzlerin nach Wittenberg
Rheinischer Merkur: Die evangelische Kirche will den unterschätzten Freund Luthers bekannter machen
14.04.2010 | Vermittler in der Reformation
DeutschlandRadio Kultur (Rezension)
13.04.2010 | "Lehrer Europas": Wittenberg feiert Philipp Melanchthon
epd-Meldung
13.04.2010 | Zum 450. Todestag von Philipp Melanchthon: Festakt, Fernsehgottesdienst und Vorträge
Pressemitteilung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
13.04.2010 | Viel Neues auf www.melanchthon.info
Internetarbeit der EKD präsentiert Seiten zum Reformator
13.04.2010 | Vor 450 Jahren starb Philipp Melanchthon, der "Lehrer Deutschlands"
Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
12.04.2010 | Philipp Melanchthon war ein Aufklärer - lange vor der Aufklärung
Einen Justizmord an Juden ließ er nicht auf sich beruhen
31.03.2010 | Video-Clip "Philipp Melanchthon: klein aber fein! "
Evangelischer Rundfunkdienst Baden (ERB)
31.03.2010 | Reformatorische Briefe: Die Handschrift des Sternendeuters
Melanchthons umfangreicher Briefwechsel wird gegenwärtig in Heidelberg aufwändig ediert.
25.03.2010 | Magister Philipps sanfte Kur
ZEIT-Artikel von Robert Leicht
25.03.2010 | Reformationsexperte: Melanchthon ist Vorbild für Ökumene
epd-Meldung
25.03.2010 | Wunderkind der Reformation - Vor 450 Jahren starb der Humanist Philipp Melanchthon
epd-Meldung
24.03.2010 | Minister Haseloff würdigt Verdienste von Philipp Melanchthon
epd-Meldung
01.11.2009 | Melanchthonjahr 2010 eröffnet - Politik und Kirche würdigen Bedeutung des Reformators für die Moderne
epd-Meldung
31.10.2009 | Melanchthon als Vorbild für moderne Gesellschaft gewürdigt
epd-Meldung
31.10.2009 | Mitstreiter Luthers und Lehrer der Deutschen
epd-Meldung
26.10.2009 | Humanist, Theologe und Lehrer Deutschlands
Evangelische Kirche erinnert an den großen Reformator Philipp Melanchthon
26.10.2009 | Evangelische Kirche feiert Reformator Melanchthon
epd-Meldung